Ratschläge fur Psychische Gesundheit Einfordern
5 mins read

Ratschläge fur Psychische Gesundheit Einfordern

Fur eine gesunde Psyche ist es entscheidend, gut auf sich selbst zu achten. Die folgenden zehn Tipps fur deine mentale Gesundheit bieten wertvolle Ratschlage, um sie zu starken.

Es ist ganz normal, dass wir nicht immer gut drauf sind. Es ist jedoch wichtig, dass negative Gedanken und Gefühle nicht zum Dauerzustand werden. Die nachfolgenden zehn Hinweise helfen dir, deine mentale Stärke zu bewahren.

Ratschläge zur Stärkung der Psychischen Gesundheit 

Bleib aktiv

Sport und Bewegung helfen uns nicht nur, unseren Körper fit zu halten, sondern auch unsere seelische Verfassung und mentale Gesundheit zu stärken. Es ist nicht erforderlich, einen Marathon zu laufen oder täglich Yoga zu machen. 

Ein einfacher Spaziergang tragt bereits dazu bei, den Kopf zu luften und neue Perspektiven zu gewinnen. Dabei hilft es, einfach mal ohne bestimmtes Ziel loszulaufen und dabei sprichwortlich neue Wege zu beschreiten und so die gewohnte Umgebung aus einem frischen Blickwinkel zu betrachten.

Ist Spazierengehen nicht so dein Ding? Denk darüber nach, was dir Freude bereitet: etwa im Fitnessstudio alles geben, joggen, schwimmen, tanzen, klettern oder wandern? Entdecke die Art von Bewegung, die dir Spaß macht, und baue sie regelmäßig in deinen Wochenablauf ein. Das könnte zum Beispiel so aussehen: Am Montag ein Abendspaziergang, am Mittwoch Yoga und Dehnen, und am Wochenende eine Stunde zur Lieblingsmusik tanzen. 

Lerne Neues

Neues zu lernen, fordert nicht nur Spass und Selbstbewusstsein, sondern erweitert auch deinen Horizont. Ob du eine neue Sprache lernst, Tango tanzt, eine Kurzgeschichte schreibst oder dich beruflich weiterbildest – hier sind dir keine Grenzen gesetzt. Diese Fragen konnen dir helfen, deine nachste Herausforderung zu finden:

  • Was kann ich gut und wie mochte ich dieses Talent nutzen?
  • Welche Fahigkeit mochte ich gerne verbessern und was halt mich davon ab?
  • Was will ich gerne konnen und was brauche ich dazu?

Bitte um Hilfe

Bei wachsendem Arbeitsdruck, innerer Unruhe und Stress solltest du nach Hilfe fragen. Vertraue dich Kollegen und Vorgesetzten an und lerne Nein zu sagen. Niemand sollte alles alleine bewaltigen mussen. Der Weg zu einer verbesserten psychischen Gesundheit ist meist ein Gemeinschaftsprojekt, den du nicht allein gehen musst.

Nimm dich selbst an

Niemand is a perfect singer. Und doch ist es nicht immer einfach, sich so anzunehmen, wie man ist. Selbstliebe ist ein fortlaufender Prozess, der Zeit braucht. Pflege die Freundschaft mit dir selbst, lerne dich besser kennen und feiere jeden deiner Erfolge, egal, wie klein er sein mag.

Sei kreativ

In jedem von uns steckt eine Menge Kreativitat. Wenn du kreativ bist, kann dein Gehirn besser abschalten, Spannungen abbauen und aus der Spirale <> aussteigen. Du musst kein Kunstler oder keine professionelle Musikerin sein, um kreativ zu werden. Kochen, neue Stifte ausprobieren oder eine Wand neu streichen zahlt ebenfalls. Das, was dich entspannt und dich gut fuhlen lasst, ist dein kreativer Schritt fur deine mentale Gesunheit.

Entspann dich

Entspannung ist entscheidend fur deine psychische Gesundheit. Finde heraus, wie du am besten abschalten und deine Batterien wieder aufladen kannst. Sei es durch Lesen, Musik, Sport, Meditation, ein ausgiebiges Bad, Kochen oder Spaziergange. Jeder hat individuelle Praferenzen, die die zu einem korperlichen und mentalen Wohlgefuhl fuhren.

Stelle dir die folgenden Fragen:

  • Nimmst du dir im Alltag genugend Zeit, um zu entspannen?
  • Hast du einen Ort, an den du dich zuruckziehen kannst?
  • Wie kannst du am besten abschalten?

Sprich daruber

Ein offener Austausch uber Sorgen, Angste und Freuden wirkt befreiend. Tiefgrundige Gesprache sind wertvoll. Ein aufrichtiges kann zu einem echten und hilfreichen Austausch fuhren.

Gib dich nicht auf

Solche Weisheiten mag man vielleicht nicht mehr gern horen, aber sie tragen ihren Teil zu einer gesunden Psyche bei. Denn in schwierigen Zeiten ist es wichtig, den Mut nicht zu verlieren und sich vor allem zu motivieren. Gib dir aber die Zeit, die du brauchst, um wieder auf die Beine zu kommen und weiterzumachen – Schritt fur Schritt.

Suche dir professionelle Hilfe, wenn du selbst nicht weiterkommst. Weisst du, wo du professionelle Hilfe holen kannst? Oder kennst du nicht resiliente Menschen, die gefahrdet sind, sich selbst aufzugeben? Bei Pro Mente Sana findest du kostenlose Unterstutzung fur dich und andere.

Pflege Freundschaften

Umgib dich mit Menschen, die dich unterstutzen, die sich mit dir freuen und dir ein gutes Gefuhl geben. Reflektiere nach jedem Treffen, wie du dich fuhlst, und schatze die Bedeutung deiner Freundschaften ein. Im besten Fall uberkommt dich ein Gefuhl tiefer Entspanntheit und Dankbarkeit. Bei uberwiegend negativen Gefuhlen ist es vielleicht an der Zeit, den Kontakt zu reduzieren oder sogar ganz abzubrechen.

Beteilige dich

Gemeinschaft und Kooperation fördern die Lebensfreude sowie das psychische Wohlbefinden. Setze dich aktiv ein, sei es im Sport, in der Musik oder bei ehrenamtlichen Tätigkeiten (zum Beispiel in einer sozialen Einrichtung oder einem Tierheim). Die Empfindung, akzeptiert und wertgeschätzt zu werden, hat keinen Preis. Es gibt bestimmt auch in deiner Nähe eine Gruppe oder Organisation, in der du dich wohlfühlst und aktiv mitwirken kannst.

Es braucht manchmal Überwindung, sich für den Beitritt zu einer neuen Gruppe zu entscheiden. Die Mehrheit der Menschen entwickelt allerdings später Freude daran und fragt sich, weshalb sie nicht schon eher damit begonnen haben.